Kurzsichtigkeit (Myopie)

Frau Dr. Stucki diagnostiziert eine Kurzsichtigkeit bei einer Patientin.

Kurzsichtige Menschen haben in der Regel einen zu langen Augapfel oder in seltenen Fällen eine zu stark gekrümmte Hornhaut. Dadurch wird das einfallende Licht vor der Netzhaut gebündelt, was zu einer unscharfen Sicht führt. Kurzsichtige Personen können in der Ferne schlecht sehen, haben aber in der Nähe eine klare Sicht. Unsere moderne Lebensweise, geprägt von viel Zeit am Computer, Handy oder Tablet sowie dem frühen Schuleintritt, fördert die Naharbeit, was das Längenwachstum des Auges anregen kann.

Wir können die Kurzsichtigkeit mit Brillen oder Kontaktlinsen korrigieren. Für Kinder stehen uns zudem Augentropfen oder spezielle Brillengläser zur Verfügung, um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen. Im Erwachsenenalter besteht die Möglichkeit, die Fehlsichtigkeit durch eine Laserbehandlung oder das Einsetzen von speziellen Linsen zu therapieren.